- Handgriff
-
* * *
Hand|griff ['hantgrɪf], der; -[e]s, -e:1. kleine, mit der Hand auszuführende, greifende, fassende o. ä. Bewegung als Teil einer Tätigkeit, Arbeit:bei der schwierigen Operation war selbst der kleinste Handgriff vorher geübt worden.2. Griff, an dem etwas mit der Hand angefasst, festgehalten, getragen wird:der Handgriff des Koffers war aus Kunststoff.* * *
Hạnd|griff 〈m. 1〉1. Griff, Stiel, Hebel, Henkel, Kurbel (an Werkzeugen, zum Festhalten u. Ä.)2. kurze Tätigkeit, kurzes Tun mit der Hand3. kleine, unbedeutende Mühe● der Koffer, die Tasche hat keinen \Handgriff mehr; sie darf vorläufig keinen \Handgriff mehr machen darf nicht mehr arbeiten; sie tut zu Hause keinen \Handgriff sie hilft nicht, scheut jede Mühe; die notwendigen, richtigen \Handgriffe lernen, üben; es war nur ein \Handgriff für mich; er macht so manchen \Handgriff für mich er hilft mir in vielem; er hat die Sache mit einem \Handgriff erledigt, geschafft* * *
Hạnd|griff , der:1. zur Verrichtung einer Arbeit, zu einer Tätigkeit gehörende greifende Handbewegung:ein falscher, stereotyper H.;bei dieser heiklen Arbeit muss jeder H. sitzen;die notwendigen -e lernen, üben;der Schaden war mit einem H., mit ein paar -en (mit minimalem Arbeitsaufwand) behoben;das Sofa lässt sich mit wenigen -en in ein Bett verwandeln;er fand sich nicht bereit, ab und zu einen H. für sie zu tun (ihr ein wenig zu helfen, mit anzufassen).sich am H. festhalten.* * *
Hạnd|griff, der: 1. zur Verrichtung einer Arbeit, zu einer Tätigkeit gehörende greifende Handbewegung: ein falscher, stereotyper H.; bei dieser heiklen Arbeit muss jeder H. sitzen; die notwendigen -e lernen, üben; Das ist eintönig und anstrengend, derselbe H.: einen Packen nehmen, umwenden und zum Packer schieben (Brot und Salz 364); der Schaden war mit einem H., mit ein paar -en (mit minimalem Arbeitsaufwand) behoben; das Sofa lässt sich mit wenigen -en in ein Bett verwandeln; er fand sich nicht bereit, ab und zu einen H. für sie zu tun (ihr ein wenig zu helfen, mit anzufassen). 2. ↑Griff (2): rechts über der Tür ist ein rot bemalter H., mit einem dünnen Draht plombiert (Grzimek, Serengeti 27); sich am H. festhalten.
Universal-Lexikon. 2012.